Gut aussehen und am Rand von Spielen rhythmisch mit bunten Pompon-Puscheln zu wedeln? Das ist definitiv nicht alles was Cheerleader können. Es gibt kaum eine Sportart, die so unterschätzt wird wie diese. Das Besondere am Cheerleading ist, dass es sich um eine Teamsportart handelt, bei der jedes Mitglied eine entscheidende Rolle spielt und viele verschiedene Tanzstile vereint werden. Zusätzlich werden technische und akrobatische Elemente eingebaut.
Der Begriff „Cheerleading“ setzt sich aus begrifen „cheer“ (= Beifall) und „lead“ (= führen) zusammen. Die Aufgabe der Cheerleader ist es, das Publikum zu animieren Ihre Sportmannschaft anzufeuern. Außerdem wird Cheerleading aber auch als selbstständiger Wettkampfsport betrieben. Viele Cheerleadergruppen sehen es mittlerweile als ihre Hauptaufgabe an, sich konsequent auf Meisterschaften vorzubereiten, sodass Cheerleading als eigenständige Sportart betrachtet werden kann.
(Foto: Die Dragon Girls sind die Cheerleader des Turnverein 1905 Unterbach e.V. Sie tanzen nicht nur auf Veranstaltungen, sondern betreiben den Sport als Leistungssport.)
